Als Wirtschaftsreferent der Landeshauptstadt München konnte ich seit 2014 viele Erfolgsmeldungen verkünden: Die Arbeitslosenquote sank auf ein Rekordniveau, die Gewerbesteuereinnahmen sprudelten wie nie zuvor. Erst diese wirtschaftliche Leistungskraft hat München in die Lage versetzt, wichtige Infrastruktur-Investitionen vorzunehmen.

Neben dem soliden Wirtschaften ging es mir von Anfang an auch darum, die Weichen Richtung Zukunft zu stellen. Dieses innovative Denken will ab dem 14. Oktober auch im Landtag einbringen – zum Wohle Münchens und seiner Wirtschaft.

Meine Überzeugungen:

  • Weiter mutige Förderung der Start-Up- und Kreativwirtschaft
  • Bürgernahe Weiterentwicklung des „intelligenten“ Stadtteils Smart City Freiham
  • Neue Flächen für das Handwerk sowie kleine und mittlere Unternehmen